Process Optimization

Ziel der Optimierung
Ziel ist es, ohne Versuch und Irrtum ein geeignetes Temperaturprogramm für eine optimale Produktqualität zu entwickeln. Die Ergebnisse der Optimierung können erzielt werden für:
- Eine gegebene Messleistung
- Eine konstante Rate des Ausgangssignals wie RCM oder RCS
- Einen gegebenen Umsatz, Teilmasse und Teilfläche
- Eine konstante Umwandlungsrate.
Diese Funktion ermöglicht die Simulation von Daten, sobald die experimentellen Daten durch modellfreie oder modellbasierte Kinetik beschrieben sind. Das Temperaturprofil kann unter Berücksichtigung definierter Randbedingungen berechnet und optimiert werden, z. B. konstante Umsatzrate, konstante Signalrate, Temperaturbereich und Bereich der Heizraten.
Die Ergebnisse hängen von der gewählten modellfreien oder modellbasierten Methode und ihren Parametern ab. Vor der Berechnung der Optimierung ist eine sorgfältige kinetische Analyse der experimentellen Daten erforderlich (siehe Spalte rechts).
Optimierungstypen
- Umrechnungskurs
- Signalrate (RCM für Thermogravimetrie und RCS für Dilatometrie)
